DIGITAL DABEI!

Foto von einem jungen erwachsenem, der hinter einer Kamera steht

Wir bieten praxisorientierte TV-Workshops für junge Menschen mit Fluchterfahrung und ermöglichen ihnen mediale Teilhabe.

Logo der Landesarbeitsgemeinschaft Medienarbeit NRW.
Lokale Medienarbeit NRW e.V.

Schon zum neunten Mal dürfen wir – dank der LAG Lokale Medienarbeit – unsere Projektidee weiterentwickeln und nachhaltig mit jungen Menschen an integrativen Themen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung arbeiten.

DigitalDabei! wird von der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW koordiniert. Kanal 21 ist eine von 13 Mitgliedsorganisationen dieses Projektes.

Teilnehmer bei einem Workshop für audiovisuelle Medien mit einem Mikrofon.
Teilnehmer bei einem Workshop für audiovisuelle Medien mit einer Kamera.
Teilnehmer bei einem Workshop für audiovisuelle Medien mit einer Kamera.
Foto von einem jungen erwachsenem, der hinter einer Kamera steht
Workshopleiterin erklärt den Teilnehmern Inhalte.
Teilnehmer an einem Workshop für Medienarbeit mit 3 Personen an einer Kamera.
Teilnehmer bei einem Workshop für audiovisuelle Medien mit einem Mikrofon.
Teilnehmer bei einem Workshop für audiovisuelle Medien mit einer Kamera.
Foto von einem jungen erwachsenem, der hinter einer Kamera steht

Der Schwerpunkt gesellschaftliche und berufliche Orientierung. Wir wachsen mit den Teilnehmenden und erleben sie als junge Menschen, die sich für einen Beruf entscheiden und sich gesellschaftlich integrieren. In der gemeinsamen Produktion von Medien, mit unserem pädagogischen Team, finden sie ein auf sich zugeschnittenes Format, das ihre gesellschaftliche Teilhabe weiter fördert.

Auf Sendung: Früher “Young Refugees TV” – jetzt “Grenzenlos TV“.

Das entstehende TV-Magazin “Grenzenlos TV” beschäftigt sich mit ihrer Lebenswelt und ihrer Partizipation. Als audiovisuelles Medium erscheint es regelmäßig in der Mediathek von Kanal 21 (www.kanal-21.tv), auf unseren Social-Media-Kanälen und sogar auf dem landesweiten TV-Lernsender NRWision, welcher aktuell über 10 Millionen Haushalte erreicht. 

Das Projekt Digital Dabei wird in Kooperation mit LAGLokale Medienarbeit NRW durchgeführt und gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI).

Eine Teilnahme an den Workshops ist deshalb für alle kostenlos!

Wenn Du Dich für eine Teilnahme interessierst, beantworten wir gerne Deine Fragen und freuen uns auf Deine Nachricht.

Logo der Landesarbeitsgemeinschaft Medienarbeit NRW.
Lokale Medienarbeit NRW e.V.

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Abschicken